Projekt Beschreibung
Preon32 – Innovatives 2.4 GHz Funkmodul
32-Bit Mikrocontroller mit ARM-Kern
bis 72 MHz Taktfrequenz
64 kByte SRAM Arbeitsspeicher
256 kByte FLASH Programmspeicher
Funktransceiver für IEEE 802.15.4
lizenzfreies 2.4-GHz-ISM-Band
Empfangsempfindlichkeit von -101dBm
128-Bit-AES-Verschlüsselung in Hardware
Chip-Antenne oder optional u.FL-Verbinder für ext. Antenne
Serieller Flash integriert
8 MBit serieller Flash (optional 16 MBit möglich)
Ideal z. B. für Messdaten
Viele Schnittstellen
SPI, USART, I2C
ADC, DAC, GPIO, IRQ
USB 2.0, CAN 2.0B Active
kompakte Maße von 27,5 x 19 x 3,3 mm
(L x B x H)
Beschreibung
Das Funkmodul „Preon32“ ist eine universell einsetzbare Sensor- und Aktor-Plattform zur Realisierung anspruchsvoller Anwendungen. Es besteht aus einem leistungsstarken 32-Bit-Mikrocontroller, einem HF-Transceiver mit besten HF-Eigenschaften für IEEE 802.15.4 kompatible Hardware und einem seriellen Flash für Mess- und Konfigurationsdaten. Die Bauform des Moduls mit SMD-Pads in der LGA-Anordnung (engl. Land Grid Array) eignet sich ideal für die vollautomatische Bestückung.
Zum Anschluss von externer Peripherie stehen eine Vielfalt von Schnittstellen wie CAN-, I²C-, SPI-, USB-Bus oder digitale Ein-/Ausgabepins zur Verfügung. Analoge Signale können mit den integrierten Analog-zu-digital-Wandlern erfasst werden. Die hohe Auflösung von 12 Bit und die mögliche Abtastrate von bis zu 1 Million Abtastungen pro Sekunde grenzen das Modul Preon32 von vergleichbaren Produkten ab.
Das besonders innovative Merkmal ist die Möglichkeit, das Funkmodul mit Java zu programmieren. Dies wird durch die von Virtenio entwickelte JavaVM für eingebettete Systeme ermöglicht. Java-Programme werden am Desktop-PC entwickelt, auf das Zielsystem geladen und auf der virtuellen Maschine ausgeführt. Über native Schnittstellen kann auf den Funk-Transceiver oder weitere Peripherie zugegriffen werden.
Technische Daten
Mikrocontroller | |
---|---|
Prozessorkern | 32-Bit-RISC |
Taktfrequenz | bis 72MHz |
Arbeitsspeicher | 64 kByte SRAM |
Datenspeicher | 256 kByte Flash |
Stromaufnahme (typ.) | 3,7 mA (aktiv, 8 MHz), |
28,3 mA (aktiv, 72 Mhz), | |
1,3 mA (Schlafzustand, ohne Peripherie), | |
26 μA ( Stop-Modus ) | |
Funktransceiver | |
Frequenzband | 2400.0 – 2483.5 MHz |
Kanäle | 16 |
Kanalabstand | 5 |
Datenrate | 250 kBit/s, 512 kBit/s, |
1MBit/s, 2MBit/s | |
Sendeleistung | -17 dBm bis +3 dBm |
Empfangsempfindlichkeit | -101 dBm |
Reichweite | bis 150 m im Freifeld, |
bis 30 m in Gebäuden | |
Stromaufnahme (typ.) | 20 nA (Schlafmodus), |
12,3 mA (Empfangsmodus), | |
14,0 mA (Sendemodus) | |
Schnittstellen | |
Seriell | 1x USB 2.0 Full-Speed |
1x CAN Schnittstellen (2.0B Active) | |
3x SPIs bis 18 Mbit/s | |
3x USARTs synch./asynch. bis 4.5 Mbit/s | |
1x I²C Schnittstelle bis 400 kBit/s | |
Analog | 2 × 12-Bit A/D-Konverter, 1 MSPS, 15 Kanäle |
2 × 12-Bit D/A Konverter | |
Sonstige | 37x digitale Eingangs- bzw. Ausgangspins (GPIOs) |
15x externe Interrupteingänge | |
Speicher | |
Speichergröße | 8 MBit (auch 16 MBit lieferbar) |
Technologie | serieller Flash |
Zugriff | bis 86 MHz Taktfrequenz auf SPI |
Allgemeines zum Modul | |
Abmessungen | 27,5 x 19 x 3,3 mm (L x B x H) |
Versorgungsspannung | 2,7 – 3,6 V |