PreonCube CO2 Ampel

CO2 Ampel für bessere Raumluft

Messgerät zur Überwachung der CO2 Konzentration in der Luft.

Leicht verständliche Ampel und akustischer Warner zum Anzeigen der Luftgüte und Lüftungsempfehlung.

Diese CO2 Ampel hilft hohe CO2- und Aerosolkonzentrationen in der Raumluft zu vermeiden.

Für Schulen, Kitas, Büros und alle anderen Innenräume.

REST API Homebrige Plugin WebHooks Made in Germany PreonCube CO2 Ampel VIRTENIO

PreonCube CO2 AmpelStatt 249€ nur

199,00
  • inklusive 19% MwSt, versandkostenfrei in Deutschland, förderfähig*
  • Produktmerkmale: große & leicht verständliche, barrierefreie 360° Ampel, akustischer Warner, frei wählbare Parameter, Live-Daten & optionale Cloud-Anbindung über WLAN, RESTful API, Homebridge Plugin, WebHooks, Maße 10 cm x 10 cm x 34 cm, Wandhalterung verfügbar, Made in Germany
  • Sensoren: CO2 (NDIR), Temperatur, Luftfeuchtigkeit
  • [auch ohne WLAN nutzbar!!!]
  • SOFORT LIEFERBAR!

WAS KANN DIE CO2 RAUMLUFTAMPEL?

WAS MACHT DIE LUFTGÜTEAMPEL BESONDERS?

  • Große, leuchtstarke & einfach bedienbare 360° Ampel
  • Sensoren für CO2 (NDIR), Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit (geräuschlos & selbstkalibrierend)
  • Akustischer Warner bei Grenzwertüberschreitung (aktivierbar)
  • Robustes Gehäuse inkl. Anti-Rutsch-Füsse, Wandhalterung optional verfügbar
  • Barrierefrei (gemäß §121 II GWB oder §23 IV UVgO) dank getrennter Leuchtelemente (rot, gelb, grün) und optionalem akustischem Alarm (bei Seh- und Farbschwäche)
  • Preiswertes All-in-One-Gerät
  • WLAN für Live-Datenansicht, Einstellungen und optionale Cloud-Funktionen (Ampel auch ohne WLAN nutzbar!!!)
  • Einfache Stromversorgung durch mitgeliefertes Netzteil
  • Minimale durchschnittliche Leistungsaufnahme von < 1,5 Watt

  • Parameter per Smartphone einstellbar
  • Datenabruf via RESTful API

  • Apple HomeKit nutzbar mittels Homebridge Plugin

  • Plattform-Integration mittels WebHooks

Funktionsvergleich mit alternativen Produkten

VIRTENIO
Ampel
Wettbewerber
Typ A
Wettbewerber
Typ B
Ampel-Leuchte 360° rundum sichtbar
Barrierefrei: getrennte Leuchtelemente (rot, gelb, grün) & Warntöne
Zusatzsensoren für Temperatur, relat. Feuchtigkeit
Akustischer Warner aktivierbar
Schwellwerte individuell einstellbar
Einstellungen & Zugriff auf Ampel per WLAN möglich
Live-Daten kostenlos (CO2, Temp., rH) per Ampel-Login
Cloud-Tools (z.B. Datenrückblick & -export) optional
Datenabruf über RESTful API, Homebridge Plugin, WebHooks
CO2 Ampeln Größen Größenvergleich VIRTENIO PreonCube CO2 Ampel

WOLLEN SIE DIESE PROBLEME BESEITIGEN?

Machen Sie sich Gedanken, ob und wie lange Sie lüften wollen und in wie weit die lokalen baulichen Bedingungen und Anwesenheiten der Personen dabei eine Rolle spielen?

Benötigen Sie eine CO2 Ampel gemäß §121 II des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (Link) oder §23 IV der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) (Link), wonach bei der Beschaffung von Leistungen, die zur Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen sind, die Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen oder die Konzeption für alle Nutzer zu berücksichtigen sind?

Sie sollen ein Hygienekonzept zur sicheren Arbeit im Büro nach Rückkehr aus dem Homeoffice erstellen und fragen sich, ob CO2 Ampeln zum besseren Lüften beitragen?

Wissen Sie nicht wann und wie lange Sie lüften müssen um CO2 und Feuchte abzuführen, auch wenn Sie einen mobilen Luftreiniger bzw. Raumluftfilter betreiben?

Haben Sie sich gefragt, wie Sie das Ansteckungsrisiko von Atemwegserkrankungen, wie Covid19, in Räumen über niedrige Aerosolwerte kontrollieren können?

Wollen Sie gute Raumluft sicherstellen, die Müdigkeit und Unkonzentriertheit Ihrer Mitarbeiter vermeidet?

Reicht es Ihnen nicht aus ein Tischmessgerät mit kleinem Display oder LEDs zu haben, weil die Lüftungsempfehlungen in einem größeren Raum nicht von allen Anwesenden einfach erkannt werden?

Sind Sie nicht nur an der lokalen situativen Lüftungsempfehlung interessiert sondern auch an einer rückblickenden Messdatenauswertung sowie Email-Echtzeitwarnungen bei Grenzwertüber- und Unterschreitungen?

Wollen Sie sich auch die Anschaffung von CO2 Luftgüteampeln fördern lassen und z.B. in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg oder Sachsen von den dortigen Programmen profitieren? (Siehe hier)

Interessieren Sie Anwendungsbeispiele und Praxiserfahrungen? Dann besuchen Sie die Erfolgsgeschichten und erfahren Sie, warum die PreonCube CO2 Ampel von VIRTENIO Ihre Nutzer überzeugt:

… UND SIND SIE IN EINEM DIESER BEREICHE TÄTIG?

JA? DANN IST DAS IHRE LÖSUNG!

Nutzen Sie unsere CO2 Raumluftampel um richtiges Lüften von Räumen und Gebäuden zu ermöglichen!

Führen Sie sinnvoll CO2 und verbrauchte Luft aus den Innenräumen ab anstatt nur mit Luftreinigern oder Raumluftfiltern Partikel, Viren oder Bakterien zu entfernen. Setzen Sie Ihr Hygienekonzept für Innenräume mit der CO2 Ampel von VIRTENIO um!

Greifen Sie auf unsere variabel einsetzbare Lösung mit robuster Technik, großer Ampel, smarter Messtechnik,
Ampel-Zugang per WLAN und optionalem Cloud-Analyse-Tool zurück!

Apple HomeKit Nutzer haben mit Hilfe des Homebridge Plugins zudem die Möglichkeit, die Ampel im Smart-Home-Bereich für Automatisierungen, Szenarien, Alarme und die Verknüpfung mit anderen Geräten zu nutzen. Ebenso können erfahrene Nutzer alle Sensor-Daten der PreonCube CO2 Ampel auch via RESTful API als JSON Objekte abrufen und somit in externen Systemen kundenspezifisch weiterverarbeiten. Weiterhin können WebHooks nach Ereignissen aufgerufen werden.

Verbessern Sie Ihr Raumluftklima, reduzieren Sie gesundheitsgefährdend hohe Aerosolkonzentrationen und verringern Sie die CO2-Anteile in der Raumluft mit Hilfe einer unserer Luftgüteampeln, die Ihnen anzeigt, wann kritische CO2-Konzentrationen vorliegen.

PreonCube CO2 Ampel mit App und Cloud Funktion

Schützen Sie sich, Ihre Kollegen und Mitmenschen vor krankmachender und konzentrationsschädlicher Raumluft.

Profitieren Sie gleich mehrfach von der VIRTENIO-Lösung:

IN 4 SCHRITTEN ZUM OPTIMALEN LÜFTEN

Los gehts!

Entscheiden Sie sich noch heute für die beste CO2-Lüftungsampel mit Cloud-Anbindungen! Sichern Sie sich Ihre Geräte jetzt!

VERMEIDEN SIE GESUNDHEITSGEFÄHRDENDE RAUMLUFTBEDINGUNGEN!

Meetings, Konferenzen und Schulungen sind häufig weniger effizient und produktiv, wenn die Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer durch schlechte Raumluft eingeschränkt ist.

Unproduktivität und Konzentrationsfehler durch fehlendes Lüften

Schlechtes Raumklima und fehlendes Lüften führen zu hohen CO2- und Aerosolkonzentrationen in der Raumluft und tragen so zu stärkerem Infektionsgeschehen u.a. bei Atemwegserkrankungen bei.

Hohes Ansteckungsrisiko mit Atemwegserkrankungen bei kritischem CO2-Gehalt

Häufig gehen Arbeitsunfälle auf Müdigkeit und fehlende Konzentration zurück. Dabei spielt frische Raumluft eine oft verkannte, wichtige Rolle.

Unregelmäßiges oder permanentes Lüften ist nachweislich deutlich ineffektiver und kann Energievergeudung von bis zu 20 Prozent zur Folge haben.

Hohe Heizkosten durch falsches Lüften

WOLLEN AUCH SIE GESUNDES LÜFTEN MIT EINFACHEN HILFSMITTELN UMSETZEN?

Referenzkunden:

Nutzen Sie auch die Fördermöglichkeiten!

Im Ministerialblatt des Landes Nordrhein-Westphalen vom 18. August 2022 wurde die „Richtlinie zur Leistung von Ausgaben zur Verbesserung des Infektionsschutzes durch technische Maßnahmen und ergänzende Ausstattung mit CO2-Messgeräten in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche (RL-CoronaVorsorge2022)“ veröffentlicht.

Die Vorab-Veröffentlichung dort dient dazu, den Gemeinden und Gemeindeverbänden frühzeitig die Grundlagen für etwaige Beschaffungen an die Hand zu geben.

Für die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Aufrechterhaltung von Präsenzangeboten in der Kindertagesbetreuung und in Schulen im Zuge der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie höchste Priorität. Mit dieser Richtlinie unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Träger von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Schulen bei der Beschaffung von CO2-Messgeräten. Darüber hinaus erfolgt eine Wiederöffnung des bisherigen Förderprogrammes zur Beschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten in Kindertagesbetreuung und Schulen.

Link zur Coronavorsorge 2022–> Link

Technische Voraussetzung Förderfähigkeit Erfüllt durch VIRTENIO
Messbereich für die CO2-Konzentration beträgt mindestens 0 ppm bis 3 000 ppm (maximal bis 10 000 ppm) 5000 ppm (hochqualitativer NDIR-Sensor)
Herstellerseitige Kalibrierung Ja + automatische Kalibrierung
Das CO2-Messgerät zeigt optisch, per Ampelanzeige und beziehungsweise oder akustisch an, wann ein Raum zu lüften ist Optisch + akustisch (einstellbar)
Die Dokumentation des Gerätes enthält Angaben darüber, wann eine Prüfung der Funktionsfähigkeit erfolgen muss. Das heißt, wann gegebenenfalls eine neue Kalibrierung zu erfolgen hat, um ein richtiges Messergebnis zu erhalten Ja, selbstkalibrierender CO2 Sensor (NDIR), keine manuelle Kalibrierung nötig, aber möglich
Das CO2-Messgerät trägt eine CE-Kennzeichnung Ja
Das Land Niedersachsen gewährt mit den „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften an Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder“ Zuwendungen für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften und setzt damit die Förderung aus den bisherigen Richtlinien fort, in denen keine Antragstellung mehr möglich ist. Hierfür stellt das Land rund 12 Millionen EUR aus dem COVID-19-Sondervermögen zur Verfügung.

Das Land wird 80 Prozent der Kosten übernehmen, 20 Prozent übernehmen die Träger der Einrichtungen. Gefördert werden CO2-Ampeln (Luftgüteampeln). Diese können in allen Unterrichts- und Betreuungsräumen eingesetzt werden.

Die Richtlinien werden voraussichtlich am 20.07.2022 im Nds. Ministerialblatt veröffentlicht und treten dann in Kraft.

Der Antrag ist an das örtlich zuständige Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) zu richten. Bei Einrichtungen in Trägerschaft eines Trägers der freien Jugendhilfe mit Sitz des Trägers außerhalb von Niedersachsen und bei Trägern mit Einrichtungen in mehreren RLSB-Bezirken ist der Antrag in dem RLSB zu stellen, in dessen Bezirk die beantragte Fördersumme am höchsten ist.

Zuwendungsanträge sind bis zum 31.10.2022 zu stellen. Das in der Richtlinie als Anlage abgedruckte Antragsformular ist zu verwenden.

Link zum Artikel –> Link

In Brandenburg  verfügen laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) nur rund 570 der 733 öffentlichen Schulen bereits über CO2-Ampeln. Bisher wurden für rund 154.000 Euro aus Mitteln für Präventionsmaßnahmen insgesamt 1.153 Co2 Ampeln angeschafft. Schulträger, die für ihre Schulen noch keine Geräte angeschafft haben, werden explizit dazu aufgerufen, ebenfalls Anträge beim zuständigen staatlichen Schulamt zu stellen. Pro Schule sind zwei Geräte vorgesehen.

Link zur Pressemitteilung –> Link

Nach Auskuft der Sächsischen Aufbaubau (SAB) fördert das Bundesland Sachsen mit 80% aktuell die Anschaffung von CO2-Ampeln ab einer Zuwendungshöhe von 1000€.

Grundlage ist die RL Klima/2014 und dabei der Programmteil B) II. Konzepte und Instrumente 1. Umsetzungsinstrumente. Ab sofort (23.02.2022) können u.a. für diesen Programmteil wieder Anträge gestellt werden:

  • Förderfähig mit einer maximalen Förderhöhe von 80% der zuwendungsfähigen Ausgaben sind folgende Punkte: CO2-Messtechnik in der Verwaltung, Sachkosten bis zu 20.000 €: Installationsaufwand, CO2-Ampeln bis max. 300 € brutto/Stck.

Anträge sollen mit Hilfe der Formulare dieser Website erfolgen –> Link

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Luftqualität in Unterrichtsräumen aus dem MV-Schutzfonds (Förderrichtlinie Luftqualität an Schulen – FöRL LuftqualitätSchule M-V) –> Link

Förderrichtlinie des Kultusministeriums zum Förderprogramm für die Anschaffung von mobilen Raumluftfiltergeräten und von CO2-Sensoren durch öffentli-che und freie Träger für Schulen und Kindertageseinrichtungen
(Förderrichtlinie mobile Raumluftfiltergeräte und CO2-Sensoren) –> Link